NEMO® SY Exzenterschneckenpumpen werden für anspruchsvolle Anwendungen zur kontinuierlichen, druckstabilen, schonenden und pulsationsarmen Förderung sowie drehzahlproportionalen Dosierung in nahezu jedem Industriezweig weltweit eingesetzt. Dabei überzeugt die Exzenterschneckenpumpe durch ein extrem breites Anwendungsspektrum.
Vorzugsweise werden dünn bis zähflüssige, feststoffhaltige, scherempfindliche, schmierende und nichtschmierende, thixotrope und dilatante sowie abrasive oder adhäsive Medien befördert. Die Pumpe ist dabei auch für Hochdruckanwendungen bestens geeignet. Außerdem stehen vier verschiedene Rotor- /Stator Geometrien zur Verfügung. So kann die Pumpe exakt ihrem Applikationsfall angepasst werden. In Lagerstuhlbauweise und mit freiem Wellenende kann die Pumpe dabei mit allen Antriebsarten, wie zum Beispiel Servomotoren, Dieselmotoren oder Hydraulikantrieben, angetrieben werden.
1 Rotor
In verschleiß- und korrosionsfesten Ausführungen bis hin zum verschleißfreien Keramikrotor NEMO CERATEC®.
2 Stator
Im Rohr einvulkanisiert mit beidseitigen Dichtbunden in einer Vielzahl von Elastomeren, Kunststoffen und Metallen. Statoreinlauf mit trichterförmiger Öffnung zur Verbesserung des Produkteintritts in die Förderkammer. Der Stator ist öl-, säure- und laugenbeständig.
3 Kraftstrang
Kuppelstange und zwei kardanische Gelenke zur Kraftübertragung vom Antrieb auf den Rotor.
4 Wellenabdichtung
Im Standard mit einfach wirkender, drehrichtungsunabhängiger und verschleißfester Gleitringdichtung. Auf Wunsch mit einfach-/doppeltwirkenden Gleitringdichtungen unterschiedlichster Bauart und Hersteller, Cartridge und Sonderdichtungen sowie Stopfbuchspackungen.
5 Saug- und Druckgehäuse
Flansch bzw. Gewindeanschlüsse nach DIN und internationalen Standards. Werkstoffe in Grauguss, Stahl, Chrom-Nickel-Stahl gummiert sowie Sonderwerkstoffen gemäß Anforderung.
6 Lagerstuhl mit freiem Wellenende
Groß dimensionierte Doppellagerung sichert höchste Wellenstabilität und damit ideale Bedingungen für verschiedenste Gleitringdichtungen. Das freie Wellenende ermöglicht den universellen Einsatz aller Antriebsarten wie z.B. Diesel und Hydraulik Antrieben.
- Variables, modulares Baukastensystem
- Verschiedene Rotor-/Stator Geometrien und eine große Bandbreite an Werkstoffen
- Für jede Anwendung das richtige Gelenk
- Gleitringdichtung im Standard, weitere Abdichtungen optional
- Förderdruck bis zu 72 bar
- Schonende Produktförderung
- Pumpenanschlüsse nach nationalen und internationalen Standards, sowie in Sonderausführung
- Servicefreundlichkeit