Die NEMO® BF Trichter-Exzenterschneckenpumpe mit aBP-Module® zur Vermeidung von Brückenbildung wird in allen Industriezweigen zur kontinuierlichen, druckstabilen, schonenden und pulsationsarmen Förderung sowie drehzahlproportionalen Dosierung vor allem hochviskoser, stichfester und krümeliger Medien eingesetzt.
Zur optimalen Produktzuführung in die Förderelemente ist das Pumpengehäuse mit vergrößertem, rechteckigem Einlauftrichter und konisch geformtem Stopfraum sowie spezieller Kuppelstange mit patentierter, lagepositionierter Transportschnecke ausgeführt. Das zusätzlich angebrachte aBP-Module® - asynchronous (asynchron) Bridge (Brücke) Preventing (vermeidend) - besteht aus einem Aufsatzschacht mit zwei innenliegenden Speichenrädern. Diese erzeugen „bewegte Schachtwände“, die eine Scherwirkung auf das Medium ausüben. Hierdurch wird eine Brückenbildung im Pumpenschacht zuverlässig verhindert. Damit kann auch die reibungslose Förderung von feststoffhaltigen, scherempfindlichen, abrasiven, adhäsiven, thixotropen oder dilatanten sowie schmierenden und nichtschmierenden, zu Brückenbildung neigenden, Stoffen gewährleistet werden. Besonders kompakt und wirtschaftlich ist die NEMO® dabei in der Blockbauweise mit angeflanschtem Antrieb.
1 Rotor
In verschleiß- und korrosionsfesten Ausführungen bis hin zum verschleißfreien Keramikrotor NEMO CERATEC®.
2 Stator
Im Rohr einvulkanisiert mit beidseitigen Dichtbunden in einer Vielzahl von Elastomeren, Kunststoffen und Metallen. Statoreinlauf mit trichterförmiger Öffnung zur Verbesserung des Produkteintritts in die Förderkammer.
3 Kraftstrang
Antriebs- und Anschlusswelle mit Kuppelstange mit patentierter, lagepositionierter Transportschnecke zur optimalen Produktzuführung in die Förderelemente und zwei kardanischen Gelenken zur Kraftübertragung vom Antrieb auf den Rotor.
4 Wellenabdichtung
Im Standard mit einfachwirkender, drehrichtungsunabhängiger und verschleißfester Gleitringdichtung. Auf Wunsch mit einfach-/doppeltwirkenden Gleitringdichtungen unterschiedlichster Bauart und Hersteller, Cartridge und Sonderdichtungen sowie Stopfbuchspackungen.
5 Saug- und Druckgehäuse
Pumpengehäuse mit vergrößertem, rechteckigem Einlauftrichter und konisch geformtem Stopfraum. Anpassung der Trichterabmessung an den jeweiligen Anwendungsfall möglich. Flansche bzw. Gewindeanschlüsse nach DIN und internationalen Standards. Werkstoffe in Stahl, Chrom-Nickel-Stahl gummiert sowie Sonderwerkstoffen gemäß Anforderung.
6 Blockbauweise
Durch direkt an die Laterne der Pumpe angeflanschten Antrieb ergeben sich kompakte Abmessungen, geringes Gesamtgewicht, konstante Achshöhen unabhängig von Bauweise und -größe des Antriebs, Wartungsarmut und hohe Servicefreundlichkeit sowie Wirtschaftlichkeit.
- Keine Brückenbildung
- Ideale Anpassung der Differenzdrehzahl der Speichenräder an das jeweilige Fördermedium
- Pumpenanschlüsse nach nationalen und internationalen Standards, sowie in Sonderausführung
- Servicefreundlichkeit
- Variables, modulares Baukastensystem
- Große Bandbreite an Werkstoffen
- Robuste und kompakte Blockbauweise
- Für jede Anwendung das richtige Gelenk
- Gleitringdichtung im Standard, weitere Abdichtungen optional