NEMO® BT Eintauchpumpen mit Bügel für Kräne oder Domdeckelflansch werden zum pulsationsarmen Entleeren oder Fördern aus offenen sowie geschlossenen Fässern, Behältern, Tanks, Klärbecken, Gruben oder ähnlichem eingesetzt.
Außerdem sind sie für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen und bei Gefahr von Kavitation beziehungsweise bei sehr niedrigem NPSH-Wert optimal geeignet. Darüber hinaus finden die Pumpen ihren Einsatz bei der Entleerung von Behältern mit wasser- und umweltgefährden den Stoffen, bei denen die übliche Entleerung über einen Flansch am Behälterboden nicht zulässig ist. Zudem ist die NEMO® BT unempfindlich gegenüber Sandanteilen im Fördermedium und überzeugt durch ein sehr hohes Saugvermögen sowie eine exakte Dosiergenauigkeit.
1 Rotor
In verschleiß- und korrosionsfesten Ausführungen bis hin zum verschleißfreien Keramikrotor NEMO CERATEC®.
2 Stator
Im Rohr einvulkanisiert mit beidseitigen Dichtbunden in einer Vielzahl von Elastomeren, Kunststoffen und Metallen. Statoreinlass mit trichterförmiger Öffnung zur besseren Zuführung des Produkts in die Förderkammer. Der Stator ist öl-, säure- und laugenbeständig.
3 Kraftstrang
Antriebs- und Anschlusswelle mit Kuppelstange und zwei kardanischen Gelenken zur Kraftübertragung vom Antrieb auf den Rotor.
4 Wellenabdichtung
Im Standard mit einfach wirkender, drehrichtungsunabhängiger und verschleißfester Gleitringdichtung. Auf Wunsch mit einfach-/doppeltwirkenden Gleitringdichtungen unterschiedlichster Bauart und Hersteller, Cartridge und Sonderdichtungen sowie Stopfbuchspackungen.
5 Druck- und Sauggehäuse
In strömungsgünstiger Ausführung mit Flanschen bzw. Gewindeanschlüssen nach DIN und internationalen Standards. Werkstoffe in Grauguss, Chrom-Nickel-Stahl, Grauguss gummiert sowie Sonderwerkstoffen gemäß Anforderung.
6 Blockbauweise
Durch direkt an die Laterne der Pumpe angeflanschten Antrieb ergeben sich kompakte Abmessungen, geringes Gesamtgewicht, Wartungsarmut und hohe Servicefreundlichkeit sowie Wirtschaftlichkeit.
- Kann unter hohen Förderdrücken und bei hohen Kapazitäten betrieben werden
- In der Lage, eine große Vielfalt von Substanzen zu pumpen
- Förderkapazitäten können proportional angepasst werden
- Vier verschiedene Geometrien zur Erfüllung Ihrer Anwendungsanforderungen
- Geringe Lebenszykluskosten
- Hohe Druckstabilität